Klagenfurt

Stadtführung "Klagenfurt klassisch"

Renaissancejuwel am Wörthersee

Die Kärntner Landeshauptstadt zählte am Beginn des 18.Jh. zu den schönsten Städten Europas, da es ab dem Jahr 1518 - nach einem großen Stadtbrand - in einem Guss im Renaissancestil neu aufgebaut und von den Zerstörungen des 2. Weltkrieges größtenteils verschont blieb.

mehr



Klagenfurterinne®n

Spezialführungen „Klagenfurterinne®n“ - eine Frauengeschichtliche Spurensuche

 

2018 konzipierten - anlässlich Klagenfurt 500 - Austria Guide Gerlinde Klammer-Minichberger und Astrid Legner im Auftrag des Klagenfurter Frauenbüros mehrere große Themenwege zur Frauengeschichte in Klagenfurt. Über 380 TeilnehmerInnen begaben sich mit uns auf frauengeschichtliche Spurensuche. Aufgrund dieses Erfolges wurde das Buch „Klagenfurterinne®n – von Historikerin Alexandra Schmidt - im Auftrag des Frauenbüros Klagenfurt - 2021 veröffentlicht.

 

Damit soll ein Blick auf die verschiedenen Facetten weiblichen Lebens – quer durch die Jahrhunderte gegeben werden. Auch wenn Originalschauplätze im Rahmen der Stadtführung nicht begehbar oder durch bauliche Veränderungen nicht mehr zu besichtigen sind, soll die Lebensgeschichte von starken Frauen, die durch ihr soziales, mutiges, künstlerisches und politisches Wirken nachhaltige Spuren bis heute hinterlassen haben, erlebbar gemacht werden

Best of „Klagenfurterinne®n“

Frauengeschichtliche Spurensuche nach Pionierinnen, Politikerinnen, unternehmerischen Frauen und Künstlerinnen auf Basis des Buches „Klagenfurterinne®n“ von Mag.a. Alexandra Schmidt. Mit dieser Spezialführung soll ein Blick auf die verschiedenen Facetten weiblichen Lebens – quer durch die Jahrhunderte gegeben werden.

mehr


Pionierinnen und Politikerinnen

Spannender Themenweg auf den Spuren von politischen Frauen, Pionierinnen und großzügigen Spenderinnen. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts war Geschichtsschreibung eine vorwiegend männliche Domäne – Geschichte wurde in erster Linie von Männern für Männer geschrieben.

mehr



Frauen in Kunst und Kultur von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart

Spannender Themenweg auf den Spuren hervorragender Literatinnen, talentierter Malerinnen, begnadeter Schauspielerinnen, Prinzipalinnen und Architektinnen. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts war Geschichtsschreibung eine vorwiegend männliche Domäne – Geschichte wurde in erster Linie von Männern für Männer geschrieben.

mehr


Unternehmerische Frauen von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart

Die Frau als Unternehmerin – welche Rechte, welche Möglichkeiten und welche gesellschaftliche Stellung hatten Unternehmerinnen damals und haben sie heute? Es sind die Lebensgeschichten von unternehmerischen Frauen, Hebammen, Ärztinnen, große Hotellegenden, Frauen, die an der Seite ihrer Männer große unternehmerische Leistungen vollbracht haben.

mehr



St. Ruprecht – Stadt der Frauen

Weibliches Arbeitsleben in Frauenhand
Die Themenführung basiert auf Buchrecherchen von Prof. Vinzenz Jobst und Interviews mit Kulturschaffenden wie z.B. Ilse Gerhardt. Wir beleuchten das Alltagsleben von Tabakarbeiterinnen, Gewerkschaftsführerinnen, Dienstboten, Wäscherinnen, Büglerinnen und Nachkriegsheldinnen und holen sie in unsere Erinnerung zurück.

mehr